Blick auf Hinterhermsdorf Umgebindehaus in der Hinteren Sächsischen Schweiz Winter in Hinterhermsdorf Kahnfahrt auf der Oberen Schleuse
 

Geschichtliches von Hinterhermsdorf

12./13. Jahrhundert deutsche Kolonisten (vermutlich aus Oberpfalz/Unterfranken) besiedeln das Gebiet und teilen es in 13 ziemlich gleich große Hufenstreifen – wobei der des Erbrichters größer war und mit besonderen Rechten ausgestattet war (z.B. für den Verkauf Brot backen, schlachten, Bier ausschenken, …) – Hinterhermsdorf zählt man zu den „rundlingsartigen Quellreihendörfern“
1445 erste urkundliche Erwähnung als „Hermanstorff“,
später „Hermistorff“ und 1480 „bhemischin Hermeßdorff“ – belegt die Zugehörigkeit des Dorfes zum Königreich Böhmen
etwa ab 1500 Häusler und Handwerker besiedeln auch die Dorfbachaue
Mitte 15. Jahrhundert Das Dorf kommt in den Besitz der sächsischen Fürsten (1468 „Hinderhermanstorf“) und gehört zum Amt Hohnstein – alle wichtigen Verhandlungen und Entscheidungen der Einwohner waren mit Genehmigung des Amtmannes vorzunehmen
Beginn 16. Jahrhundert Gemeinde erwirbt umfängliche Waldrechte „in der Herren Weldern haben sie vor der förster und Binder Anweisung und Erlaubnis für ihr Haus  …., freie Hutung und Gräserei „ ( d.h. sie waren berechtigt Bau- und Brennholz unentgeltlich aus den Wäldern zu entnehmen, ihr Vieh im Walde zu hüten und Waldgras und Streu für ihren Bedarf zu holen)
1547 Amtserbbuch – verzeichnet umfassend die Freiheiten und Gerechtsame der Hinterhermsdorfer und ihre ins Amt zu leistenden Dienste und Abgaben – das Register nennt 13 Bauern, einen bestehenden Kalkbruch und 3 Brettmühlen
16./17. Jahrhundert Landwirtschaft bietet aufgrund der kargen Böden und gebirgigen Lage nur geringe Erträge – da der Wald schon immer eine bedeutende Rolle für Hinterhermsdorf gespielt hat, stellen die Hinterhermsdorfer Einwohner den größten Teil der Arbeitskräfte für den Holzeinschlag, den Transport und Floßarbeiten im Kurfüstlichen Sächsischen Wald
1539  wird im Herzogtum Sachsen die evangelische Lehre offiziell eingeführt – für Hinterhermsdorf galt das erst ab 1542 und wurde nach Sebnitz eingepfarrt, bis dahin (katholisch) waren Nixdorf oder Zeidler die Kirchdörfer
nach 1651 Im Zuge der Gegenreformation in Nordböhmen kommen etwa 10 Exulantenfamilien nach Hinterhermsdorf und besiedeln vermutlich den Ortsteil Neudorf (ist nicht genau belegt)
1689 (März – November) Bau der Kirche
1701 Hinterhermsdorf erhält eine Pfarrstelle
1740 Festlegung, dass nur noch die bisher bestehenden Hausgundstücke die Waldgerechtsame in vollem Umfang nutzen können
10.September 1779 Kaiser Joseph II. (1765 bis 1790 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation) stieg in Begleitung von Oberst Braun am hiesigen Lehngericht vom Pferd und erkundigte sich nach Verschiedenem, was den Einmarsch der preußischen Armee in letzten Kriege betraf
1802 Hinterhermsdorf erhält eine Schule am Dorfplatz
1838 – 1853 Ablösung der Waldgerechtsame – Königreich Sachsen zahlt dafür eine Entschädigung von mehr als 150 Tausend Taler
1862 Gründung eines Turnvereins
1874 Fertigstellung der Straße von Bad Schandau durch das Kirnitzschtal – dadurch setzt ein reger Fremdenverkehr ein
25.05.1879 Eröffnung der Kahnfahrten an der Oberen Schleuse
1884 Gründung der Freiwilligen Feuerwehr
1886 Einrichtung der Postagentur
1888 Gründung des Jugendbundes (später Jugendverein)
1908 Gründung eines Dorfmuseums durch Kantor Langer und dem Heimatforscher Friedrich Wilhelm Peschke (wird aber nach einigen Jahren wieder aufgelöst)
1910/11 Bau der Gemeindewasserleitung und Anschluss vieler Häuser an das elektrische Stromnetz
1925 Einweihung des Sportplatzes
29.05.1930 Einweihung des Freibades
1951 Eröffnung eines Kindergartens und einer Gemeindeschwesternstation
1954 zur besseren kulturellen Betreuung der Einwohner und Urlauber wird oberhalb des Freibades ein Klubhaus errichtet
1960 Hinterhermsdorf wird vollgenossenschaftliches Dorf
1964 Ehemaliges Forsthaus an der Neudorfstraße wird Allgemeinbildende Polytechnische Oberschule für Hinterhermsdorf und Saupsdorf
1971 Hinterhermsdorf wird staatlich anerkannter Urlauberort
1974 Einweihung eines Mehrzweckgebäudes (Sparkasse, Zahnarzt, Frisör, Post, Wäschemangel, Büro des ABV, Wohnung für Bademeister)
1983 Einweihung der neu erbauten Polytechnischen Oberschule
1988 Bau einer neuen Turnhalle
1989/1990 Politische Wende
1991/92 Ausbau und Umgestaltung der Parkplätze Buchenparkhalle und Ortsmitte
1992 Umbau des Umgebindehauses Neudorfstr. 2 und Einrichtung der Waldarbeiterstube 29.08.92 Eröffnung (Museum – Leben einer Waldarbeiterfamilie um 1900)
1994-1997 Hinterhermsdorf  wird Förderdorf des Amtes für ländliche Neuentwicklung Kamenz (damit fließen viele Fördergelder in öffentliche und private Haushalte)
1995 Umgestaltung des Dorfplatzes
1996 Bau des neuen Haus des Gastes mit Touristinformation (vorab wurde das Klubhaus abgerissen – dort wurde ein Tennisplatz eingerichtet)
1997 Sächsischer Staatspreis für Architektur für den Dorfplatz
1998 Umgestaltung des Pfarrplatzes
1998 Hinterhermsdorf wird in die Große Kreisstadt Sebnitz eingemeindet
1998 Sieger auf Kreisebene im Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden, unser Dorf hat Zukunft“
1999 Sieger auf Regierungsbezirksebene im o.g. Wettbewerb
2000 Sieger im Freistaat Sachsen im Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden …“
2000 Bau eines hölzernen Turmes auf dem Weifberg
2001 Goldmedaille im Bundeswettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden, …“
2002 Europäischer Dorferneuerungspreis
12.10.2002 Eröffnung des forsthistorischen Freilichtmuseums „Waldhusche“
2001 bis 2004 Umgestaltung des Freibades zu einer Freizeitanlage mit Bademöglichkeit (Eröffnung 26.06.2004)
2004 Ausrichtungsort der Sächsischen Dorftage
2004-2006 Wiedeaufbau „Alte Schule“ – Gebäude war nach einem Brand am 24.12.2003 völlig zerstört – Fertigstellung/Einweihung 30.04.2006
2006 Kauf von 4 neuen Kähnen für die Obere Schleuse
2007 Abriss der 1983 eröffneten Schule und Ausbau zu Parkplätzen
2008 Ersatzneubau einer Toilettenanlage an der Oberen Schleuse
2008 Hinterhermsdorf wird familienfreundlicher Urlauberort
2009 Hinterhermsdorf wird erste Nationalparkgemeinde der Sächsischen Schweiz
2011 Zertifizierung „Urlaub in Sachsens Dörfern“
2012 Zertifizierung „Sachens Schönste Dörfer
2013 Umgestaltung der Freizeitanlage – Bau eines neuen Spielplatz und Beachvolleyballplatz

 

Quellen:
„Streifzug durch die Geschichte von Hinterhermsdorf“ – herausgegeben vom Rat der Gemeinde Hinterhermsdorf 1989
„Vom Bauerndorf zum staatlich anerkannten Urlauberort“ von Manfred Schober
„Engelkirche Hinterhermsdorf“ von Konrad Creutz

 

Hinterhermsdorf - Urlaub im Nationalpark Sächsische Schweiz